Auch im neuen Schuljahr konnten gleich 20 Voerder Grundschüler*innen in Caesars Welt eintauchen und in einem der wohl spannendsten Mordfälle der Antike drei Stunden lang akribisch ermitteln. Unter der Leitung der beiden Lateinlehrer*innen Silke Schepp und Marius de Byl und mit der Unterstützung der beiden Oberstufenschülerinnen Fiona Woodson und Ilvy Driemel erhielten die Kinder zunächst im Rahmen einer kleinen Zeitreise im ersten Teil des Workshops einen Überblick über die römische Geschichte und über die wichtigsten Stationen in Caesars Leben.

Natürlich lernten unsere Nachwuchsermittler*innen auch erste lateinische Worte und Zahlen kennen. So verrieten Frau Schepp und Herr de Byl, dass „cantare“ und „pila ludere“ zu ihren Hobbies zählen.

Im zweiten Teil wurde es dann spannend: Die beiden Akademieleiter*innen waren plötzlich verschwunden: Vor den Kindern standen nun Caesar und dessen Ehefrau Calpurnia – in originalgetreuer Kleidung!

In einem mitreißenden Theaterspiel fiel Caesar schließlich einer Verschwörung zum Opfer.

Im Anschluss waren wiederum unsere Nachwuchsermittler*innen gefragt und untersuchten Verschwörung und Mordfall intensiv.

Schließlich wurde lebhaft diskutiert, ob die Attentäter eher als gemeine Mörder oder als ehrenvolle Retter des Staates bezeichnet werden können.

Das Fazit der beiden Akademieleiter*innen: „Es hat uns sehr große Freude bereitet, gemeinsam mit neugierigen Grundschüler*innen in die Welt der Antike einzutauchen und eine der wohl umstrittensten Personen Roms genauer in den Blick zu nehmen. Wir freuen uns bereits jetzt auf das Seminar „Auf zum Olymp“, welches im Januar stattfinden wird.“

Noch ein wichtiger Hinweis: In diesem Jahr waren viele Akademien schon  früh ausgebucht. Es werden aber immer wieder durch Abmeldungen Plätze frei – also schauen auf unsere Homepage! Dort finden Sie die wöchentlich aktualisierte Übersicht aller Seminare mit freien Plätzen.

Eindrücke von der Junior-Akademie 2024