Am GV können die Schülerinnen und Schüler aus einer Vielzahl an AGs wählen.

Aktueller Hinweis zur anstehenden AG-Wahl

Für alle SchülerInnen gibt es eine nach Jahrgangsstufen sortierte AG-Übersicht:

https://gymnasium-voerde.net/ag-wahl-sus/

Arbeitsgemeinschaften am Gymnasium Voerde

Die Arbeitsgemeinschaften sind ein fest etablierter Bestandteil des Ganztagskonzepts. Das breite Spektrum an AGs berücksichtigt viele verschiedene Bereiche, um den unterschiedlichen individuellen Neigungen, Begabungen und Talenten unserer Schülerinnen und Schüler sowie deren Bedürfnissen gerecht zu werden.

Das Leitbild unserer Schule „Verantwortung L(l)eben“ findet sich in vielen AGs wieder. Die speziellen Angebote „Streitschlichter“, „Sternstunden“ (ein kooperatives Projekt mit dem Altenheim in Friedrichsfeld) und „Erste Hilfe“ fördern soziale Kompetenzen und leiten Schülerinnen und Schüler dazu an, Verantwortung für andere Menschen zu übernehmen und sich für ein gutes Schulklima einzusetzen.

Hauptsächlich werden die AGs von den Fachlehrern durchgeführt. Darüber hinaus unterstützen Bildungspartnerschaften mit außerschulischen Kooperationspartnern (z.B. mit der Volleyballabteilung des TV Voerde, dem Landgericht Duisburg, dem Altenheim in Friedrichsfeld), aber auch Eltern und speziell geschulte Oberstufenschülerinnen und -schüler den AG-Bereich. Mit erfolgreicher Teilnahme an dem Sport-Projektkurs „Juniorcoach“ in der Jahrgangsstufe Q1 erhalten die Schülerinnen und Schüler z.B. den Trainerschein und können eigenständige Sportangebote im Ganztag anbieten.

Im Sinne eines „sanften Übergangs“ von der Grundschule an das Gymnasium Voerde sind die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 in ihrem ersten Jahr von der verpflichtenden Teilnahme an den AGs ausgenommen, können aber auf freiwilliger Basis eine Arbeitsgemeinschaft belegen. Von Klasse 6 bis Klasse 9 (Sekundarstufe I) ist für die Schülerinnen und Schüler die AG-Wahl verpflichtend.

Grundsätzlich können Schülerinnen und Schüler auch mehrere Arbeitsgemeinschaften belegen. Dies ist möglich, da diese an insgesamt drei Nachmittagen angeboten werden. Für die Schülerinnen und Schüler, die ein AG-Angebot in der 7. Stunde belegen, stehen betreute Lernzeiten in der 6. Stunde sowie offene Angebote (z.B. Spielausleihe und Bibliothek) zur Verfügung.

Die AGs prägen wesentlich das Schulklima am Gymnasium Voerde. Abseits des Regelunterrichts bieten die Arbeitsgemeinschaften neue Chancen für die Begegnung zwischen Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern, was sich positiv auf das Lehrer-Schüler-Verhältnis, auch im Unterricht, auswirkt. Das stressfreie Lernen steht dabei im Vordergrund.

Übersicht über unser AG-Angebot

Glücks-AG

Glücks-AG mit Frau Buschmann noch unbekannt Jahrgangsstufen noch unbekannt Maximale Teilnehmerzahl noch unbekanntWie kann mein persönliches Glück im Alltag aussehen?   Beschreibung: Hast du Lust herauszufinden, was dich wirklich glücklich macht? In der Glücks-AG...

mehr lesen

GV for future

GV for future mit Frau Ebbecke Dienstag 6. Stunde Jahrgangsstufen 6–10 Maximal 25 Teilnehmer Das Ziel der AG ist es unsere Schule nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Was wird gemacht? - Unterstützung von vorhandenen Projekten - Umsetzung von eigenen...

mehr lesen

3D-Druck

3D-Druck mit Herrn Bernhard Dienstag Jahrgangsstufen 8–Q2 Maximal 16 Teilnehmer In dieser AG geht es um das Drucken von 3D-Modellen. Diese Modelle sollt ihr selbst anfertigen. Der eigentliche Druck ist dabei nicht unbedingt im Fokus. Den macht der Drucker im Grunde...

mehr lesen

Harry Potter

Harry Potter AG mit Frau Gratza Termin noch unbekannt Jahrgangsstufen ?–?? Maximal ?? Teilnehmer Harry Potter AG – Magische Abenteuer am GV Willkommen in der Harry Potter AG! Tauche ein in die magische Welt von Hogwarts! In unserer Harry Potter AG erwarten dich...

mehr lesen

gvNEWS digital

gvNEWS digital mit Frau Jusuf Dienstag 14:00 Uhr Jahrgangsstufen 7–Q2 Maximal 12 Teilnehmer NEWS          NEWS           NEWS          NEWS           NEWS          NEWS           NEWS          NEWS          NEWS Wir informieren unsere Community darüber, was los ist am...

mehr lesen

Musical

Musical mit Frau Laser Mittwoch 6. Stunde Jahrgangsstufen 6–7 Maximal 25 Teilnehmer Habt ihr Lust, euch mal selber in einer anderen Rolle auszuprobieren? Ein Musical bietet dazu eine hervorragende Gelegenheit! Wir werden ein Musical mit Text, Gesang und Performance...

mehr lesen

Musizier-AG

Musizieren mit Herrn Blome und Herrn Deutsch Dienstag 6. Stunde Jahrgangsstufen 6–Q2 Unbegrenzte TeilnehmerzahlDu spielst ein Musik-Instrument? Du hast Lust mit anderen in einer Band oder einer anderen Formation zusammen zu musizieren? Du möchtest gerne in einer Band...

mehr lesen

Reise um die Welt

Reise um die Welt mit Herrn van Zütphen noch unbekannt Jahrgangsstufen 6–7 Maximal 20 Teilnehmer Möchtest Du mehr über unsere Erde erfahren? Das erwartet Dich: entfernte Inseln, Länder und Städte auf der Welt erkunden Schätze der Welt spielerisch entdecken...

mehr lesen

Tischtennis

Tischtennis mit Herrn de Byl Dienstag 6. Stunde Jahrgangsstufen 6–10 Maximal 15 Teilnehmer Ob Anfänger/in oder Profi – in dieser AG werden wir die zentralen Grundtechniken kennenlernen und erarbeiten. Der Spaß soll dabei nicht zu kurz kommen – daher werden uns auch...

mehr lesen

Yoga

Yoga mit Frau Preußer Mittwochs 6. Stunde Jahrgangsstufen 8–10 Maximal 15 Teilnehmer Kraft, Entspannung, Beweglichkeit. Eine Stunde in der Woche im Austausch mit dir selber.

mehr lesen

Basketball

Basketball mit Herrn Krull  Dienstag 6. Stunde Jahrgangsstufen 6-8 Maximal 20 Teilnehmer Die Ziele und Inhalte der AG sind: Vermittlung von Basketball-Grundlagen wie Dribbeln, Passen und Werfen Erlernen des Korblegers und weitere Optionen des Korbabschlusses Blocken...

mehr lesen

Chor

Chor mit Herrn Büscherfeld Dienstag 6. Stunde Jahrgangsstufe 5–7 Maximal 30 Teilnehmer  Du singst gerne? Aber nicht so gern alleine? Dann bist du bei uns richtig!Zusammen mit einem erfahrenen Chorleiter, Stefan Büscherfeld, wirst du hier verschiedenste Stücke und...

mehr lesen
DELF

DELF

DELF mit Herrn Herbst Mittwoch 6. Stunde Jahrgangsstufen 8–Q2 Maximal 15 Teilnehmer  In der DELF-AG bereiten wir uns gemeinsam auf die Prüfungen des international anerkannten Sprachzertifikats DELF des französischen Bildungsministeriums vor. Unabhängig von...

mehr lesen
Let’s Play

Let’s Play

Brettspiele & Co. mit Frau Ebeling Dienstag 14-tägig (2 Stunden) Jahrgangsstufe 6–7 Maximal 15 Teilnehmer Nase voll von der ausschließlichen Nutzung von Bildschirmen und digitalen Medien? Spaß an fröhlichem Miteinander?Dann bist du hier genau richtig, denn es gibt...

mehr lesen

SELF

SELF  nach Vereinbarung Jahrgangsstufe 10  Hier habt ihr die Möglichkeit in einer weiteren SELF-Stunde in Ruhe eure Lernaufgaben anzufertigen oder euch auf anstehende Prüfungen vorzubereiten. Diese SELF-Stunde richtet sich insbesondere an alle SchülerInnen der...

mehr lesen
Theater

Theater

Theater mit Herrn Egging Dienstag 6./7. Stunde (14-tägig)Jahrgangsstufen 8-10 Maximal 15 Teilnehmer  Ein Spiel auf der Bühne fasziniert dich? Du möchtest in andere Rollen schlüpfen und lernen, wie das am besten gelingen kann? Vielleicht hast du ja auch...

mehr lesen
Backen

Backen

Backen mit Frau Flegelskamp 14tägig Dienstags 6./7. Stunde  Jahrgangsstufen 6–7  Maximal 16 Teilnehmer Magst du gerne Kuchen, wie zum Beispiel Obstkuchen und Zitronenkuchen oder auch Sahnetorte? Magst du gerne Waffeln und Plätzchen? Magst du gerne Muffins? Möchtest du...

mehr lesen
Schulsanitätsdienst

Schulsanitätsdienst

Schulsanitätsdienst mit Frau Wahle Mittwoch 6. Stunde  Jahrgangsstufen 8–10 Maximal 16 Teilnehmer Du hilfst gerne Anderen, vor allem Leuten, denen es gerade nicht gut geht? Du hast Interesse an Erster Hilfe? Dann komm zu den Schulsanis! Wir wollen auch dieses...

mehr lesen

Politik

Politk mit Herrn Lingnau Dienstag 14.00 Uhr Jahrgangsstufen 8–Q2 Maximal 12 TeilnehmerWir laden Politiker in die Schule ein (Bürgermeister, Mitglieder des Stadtrates, evtl. auch Bundestags- und Landtagsabgeordnete). Wir produzieren z.B. Podcasts und veröffentlichen...

mehr lesen
Fußball

Fußball

Fußball mit GV-Juniorcoaches Dienstag 6. Stunde  Jahrgangsstufen 6–9  Maximal 20 Teilnehmer In der Fußball-AG wird in allen Variationen gekickt. Egal, ob man im Verein ist, nur ab und zu spielt oder noch wenig Erfahrung hat, alle Personen können mitmachen. Neben...

mehr lesen
Handball

Handball

Handball mit Frau Korfsmeier Dienstag 6. Stunde Jahrgangsstufen 8–10 Maximal 14 Teilnehmer  Das wird geboten: Einführung für Anfänger*innen, die grundsätzlich Spaß am Ballspielen haben und das Handballspielen ausprobieren wollen Mehr Handballsport für alle...

mehr lesen

Kulinarische Weltreise

„Kulinarische Weltreise“ – Kochen um die Welt. Mit Frau Sloma und Herrn Zeegers 14tägig Dienstag 13.05–15.10 Uhr Jahrgangsstufen 7–9 Maximal 15 Teilnehmer Alle 2 Wochen treffen wir uns in der Schulküche und begeben uns gemeinsam auf genussvolle Abenteuer rund um den...

mehr lesen
Kunst

Kunst

Kunst mit Frau Höhne-Borgardts Mittwoch 6. Stunde Jahrgangsstufen 6–9 Maximal 30 Teilnehmer  In der Kunst-AG lernt ihr zunächst einmal grundlegende Zeichentechniken kennen und werdet dabei individuell unterstützt. Für dieses Arbeiten wäre grundsätzlich ein eigener...

mehr lesen
Naturkunde

Naturkunde

Naturkunde mit Herrn Fest Dienstags 6./7. Stunde (14tägig) Jahrgangsstufen 6–10 Maximal 15 Teilnehmer „Global denken – GV-lokal handeln!“ Ein Schwerpunkt der AG liegt auf der Pflege unserer diversen Kleinbiotope (u.a. Schulgarten mit Teich, Kunstinnenhof, etc.). Wenn...

mehr lesen
Quiet Reading Club

Quiet Reading Club

Quiet Reading Club mit Frau Emmerich Mittwoch 6. Stunde Jahrgangsstufen 5–Q2 Maximal 16 Teilnehmer Liebe Schülerin, lieber Schüler,findest du Lesen auch toll? Magst du auch Bücher? Dann bist du hier genau richtig. Im „Quiet ReadingClub“ kann jeder nach Herzenslust...

mehr lesen
SchüCa

SchüCa

SchüCa mit Frau Kimberly Berger Dienstag 6. Stunde Jahrgangsstufe 9–Q2 Maximal 18 TeilnehmerDu möchtest dich im Schüler Café engagieren und Eigenverantwortung übernehmen? Dann ist diese AG genau das Richtige für dich. In der AG wirst du in die Arbeitsweise des Schüler...

mehr lesen
Schwimmen

Schwimmen

Schwimmen mit Frau Memedi Mittwoch 13.05–14.00 Uhr Jahrgangsstufe 6–8 Maximal 20 TeilnehmerDiese AG wendet sich ausschließlich an Kinder, die bereits schwimmen können! Wenn du Lust hast dich im Wasser zu bewegen, deine Schwimmfähigkeiten verbessern möchtest und...

mehr lesen
Sternstunden

Sternstunden

Sternstunden mit Herrn Heirich Dienstag 15.00–16.20 Uhr Jahrgangsstufe 7–EF Maximal 6 Teilnehmer Sicherlich habt ihr schon mal von unserem Mehrgenerationenprojekt am GV gehört. Hierbei verbringen Schüler*innen  gemeinsam Zeit mit Heimbewohnern des AWO-Seniorenheims in...

mehr lesen

Mädchen

Mädchen-AG mit Fr. Kimberley Berger Mittwochs 6./7. Stunde (14tägig) Jahrgangsstufe 6–8 Maximal 15 TeilnehmerIn der Mädchen-AG machen wir alles, was dir Spaß macht – und das mal ganz ohne Jungs! Du hast eigene Ideen und Wünsche? Möchtest du dich einfach mal unter...

mehr lesen
Einrad und Turnen

Einrad und Turnen

Einrad und Turn-AG mit Frau van Zütphen Mitwoch 6. Stunde Jahrgangsstufe 6–9 Maximal 20 Teilnehmer Du bewegst dich gerne, schlägst gerne Rad und wolltest schon immer mal Einradfahren ausprobieren?Dann bist du in dieser AG genau richtig. Neben dem Erlernen des...

mehr lesen

Flagfootball

Flagfootball mit Herrn Armbruster  noch unbekannt Jahrgangsstufe 10–Q2 Maximal 20 TeilnehmerFlagfootball ist eine Variante des American Football. Dabei muss der Ballträger nicht zu Boden gerissen werden. Ein Spielzug ist beendet, wenn dem Ballträger eine Flagge...

mehr lesen

Farbkarussell

Farbkarussell mit Frau Brock Dienstag Jahrgangsstufe 7–Q2 Maximal 15 TeilnehmerFarbkarussell: Kreative Rundfahrt durch die Welt der Malerei und Kreation Im Farbkarussell dreht sich alles um die kreative Entfaltung mit Pinsel und Farbe. Mit Acryl- und Aquarellfarben...

mehr lesen

Sticken

Sticken mit Herrn Dr. Steff Mittwochs Jahrgangsstufe 8–10 Maximal 10 TeilnehmerWerde kreativ in der Stick-AG – Deine Ideen, Deine Designs! Hast du Lust, deine eigenen Designs zum Leben zu erwecken? Möchtest du lernen, wie man Stoffe mit einzigartigen Mustern und...

mehr lesen

Schulpodcast

Schulpodcast mit Frau Weber Dienstags Jahrgangsstufe 6–Q2 Maximal 12 TeilnehmerHast du Lust, spannende Themen zu entdecken, Interviews zu führen und eigene Beiträge zu gestalten? In unserem Schulpodcast berichten wir über alles, was unsere Schule bewegt – von...

mehr lesen

Handarbeiten

Handarbeiten mit Frau Flegelskamp Dienstag 6. Stunde Jahrgangsstufe 6–Q2 Maximal 20 TeilnehmerDu hast Lust, deiner kreativen Seite freien Lauf zu lassen und dabei eigene Meisterwerke zu schaffen? Dann bist du in der Handarbeits-AG genau richtig! Egal, ob du absolute...

mehr lesen

Booktok-Club

Booktok-Club mit Frau Weber Dienstags Jahrgangsstufe 7–Q2 Maximal 16 TeilnehmerDu liebst Bücher und kannst stundenlang über deine Lieblingsstellen reden? „Die Mitternachtsbibliothek“ (Matt Haig) hat schon Eselsohren? Im BookTok Club tauschen wir uns über aktuelle...

mehr lesen

Ballspiele

Ballspiele mit Frau Korfsmeier Mittwoch 6. Stunde Jahrgangsstufe 8–10 Maximal 14 TeilnehmerIn dieser AG erwarten dich allerhand verschiedene Ballspiele. Das können die bekannten großen Spiele wie Fußball, Basketball oder Handball sein, aber auch kleine Spiele mit...

mehr lesen

Bella Italia

Bella Italia mit Frau Laser Mittwochs 6. Stunde Jahrgangsstufe 6–10 Maximal 20 TeilnehmerIn dieser AG könnt ihr euch ein bisschen in das italienische Lebengsgefühl eingrooven und neben ersten Formulierungen und Sätzen auch einiges über das herrliche Urlaubs- und...

mehr lesen

Tüfteln und Knobeln

Tüfteln und Knobeln mit Frau Laser Dienstags 6. Stunde Jahrgangsstufe 6–8 Maximal 15 TeilnehmerGeht es euch auch so, dass ihr euch im Mathe-Unterricht manchmal langweilt? Wie oft werden eigentlich immer dieselben Dinge wiederholt und geübt, die ihr schon längst...

mehr lesen

Hunde

Hunde-AG mit Frau Kraft Dienstags Jahrgangsstufe 7–10 Maximal 10 TeilnehmerMit Milo und Abby zusammen lernen wir etwas über Verhaltensweisen von Hunden, Erziehung von Hunden, erste Hilfe bei Hunden, Krankheiten von Hunden und eigenesVerhalten gegenüber Hunden....

mehr lesen
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.