Zum zweiten Mal in Folge gelang es Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Voerde aus der Jahrgangsstufe 10 (Jan Altmeppen, Johan Kleimann, Kira Plenert, Nico Puschmann, Tom Schepers, Jana Wilczek und Fiona Woodson), den begehrten ersten Preis im Teamwettbewerb des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen zu gewinnen. Für ihre hervorragenden Leistungen wurden sie bei einer feierlichen Preisverleihung am Münsteraner Schillergymnasium ausgezeichnet und erhielten dort die Siegerurkunde sowie das Preisgeld des Altphilologenverbandes NRW. Im Mittelpunkt ihres lateinisch-englischen Films „Iter ad tempora factum“ steht eine unfreiwillige Zeitreise einer amerikanischen Austauschschülerin in die Antike, bei der die „Zeitreisende“ spannende Abenteuer bestehen muss, bis ihr schließlich die Rückkehr in die Gegenwart gelingt. Der im Archäologischen Park Xantens gedrehte Film überzeugte die Jury durch die die originelle Handlung, die selbstgeschriebenen fremdsprachlichen Texte sowie die sehr gelungene schauspielerische Umsetzung.

Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und ist Teil des Begabtenförderungsprogramms der Bundesregierung.