(Bild: Pixabay)

Am 09. und 10. April fanden die jährlichen LSP-Tage statt. Alle Schülerinnen und Schüler des 9ten Jahrgangs haben sich rund um das Thema „Liebe, Sexualität und Partnerschaft” mit externen Referentinnen und Referenten ausgetauscht. Dazu besuchte jeder einzelne vier Workshops rund um das Thema Liebe, Sexualität und Partnerschaft. Die evangelische und katholische Kirchengemeinden haben ihre Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt und ebenso eigene Workshops angeboten wie auch die AWO, Diakonie, Aidshilfe und eine Hebamme, die ebenfalls das Projekt unterstützt haben. Einige Referendarinnen und Referendare unserer Schule haben zudem einen Workshop angeboten. 

Somit hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit aus 10 verschiedenen Workshops zu wählen und somit das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln und nach ihrer persönlichen Interessenlage zu erfahren. Die Workshops trugen Titel wie „Beziehungsweise“, „It’s a dress, not a Yes“ oder „Von Liebe, Lust und Leidenschaft, die keine Leiden schafft“ und haben sich zum Beispiel mit der Aufklärung über Verhütungsmittel und Krankheiten beschäftigt oder mit der Aufklärung über mögliche Gefahren im online und „offline“ Leben. Zudem gab es die Möglichkeit über die eigene Identität oder über Beziehungen und mögliche Hürden in Beziehungen zu sprechen. Auch der Aspekt der Einvernehmlichkeit im Kontext von Partnerschaft spielte eine wichtige Rolle. 

Das Projekt steht im Kontext der sexuellen Aufklärung in der Schule. Den Schülerinnen und Schülern wird durch die Betreuung von externen Referentinnen und Referenten ermöglicht, ein für sie womöglich sensibles oder gar unangenehmes Thema in einem schulunabhängigen Kontext zu diskutieren. 

Alles in allem wurde das Projekt von den Schülerinnen und Schülern gut angenommen und erzielte ein positives Feedback bei den Jugendlichen.

Unser Dank geht an die beiden Gemeinden und auch die Referentinnen und Referenten, die dieses Projekt seit vielen Jahren unterstützen.